DE
28.04.2025 aus 
Studium + Lehre
Wenn Gaming zum Sport wird

An der Otto-von-Guericke-Universität gibt es neben den Lehr- und Forschungsangeboten auch ein breit gefächertes Netz an studentischen Initiativen und Sportangeboten. Eines davon sticht ganz besonders heraus: Das E-Sports-Team der Uni. Gegründet wurde die Initiative vor rund acht Jahren von Präsident Nico Siebert. Alle Mitglieder teilten das gleiche Interesse: Das Spiel „League of Legends“.

„Schnell wuchs die Idee, mehr Gaming-Begeisterte zusammenzubringen, um das gemeinsame Hobby auf ein höheres Level zu bringen und dabei die neuen Möglichkeiten nutzen zu können", erklärt Tobias Pittner. Er ist zuständig für das Sponsoring des Vereins. So entstand aus eine kleinen Gruppe Gaming-begeisterter Studierende eine Initiative, die mittlerweile zu einem der größten E-Sports-Vereine in Ostdeutschland gewachsen ist.

Anfangs stellte sich die Gründung noch als echte Herausforderung dar. Tobias Pittner erinnert sich: „Keiner von uns wusste so wirklich wie das geht und was das alles mit sich bringt. Es mussten Trainingsräume gefunden werden, damit gemeinsam und ausreichend für Turniere und Liga-Wettkämpfe geübt werden konnte. Gott sei Dank alles etwas, was man bewältigen konnte und woran wir gewachsen sind.“

Mittlerweile ist das E-Sports-Team der OVGU ein fester und erfolgreicher Bestandteil der Hochschulkultur. „Wir haben viele kleine Meilensteine, welche uns alle sehr im Kopf hängengeblieben sind und die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind: Vom Stolz über das erste Trikot, über die ersten sportlichen Erfolge und eigene Kurse für das Sportzentrum, bis hin zu 500 Followern in den sozialen Medien und eine aktive Community von mehr als 600 Leuten.“ so der Sponsoringverantwortliche.

Eine Spezialisierung auf bestimmte Spiele gibt es nicht. „Bei uns ist jedes Game und jeder Spieler willkommen, egal ob es im E-Sport eine große oder keine Rolle spielt", erzählt Tobias Pittner. Besonders beliebt bei den Mitgliedern sind vor allem die Titel „Rocket League“ und „League of Legends“. Auch klassische Shooter wie „Valorant“ und „Counter Strike“ werden im Team gerne gespielt.

Zwischen den anderen Sportarten gibt es im Trainingsablauf kaum Unterschiede. So gibt es auch im E-Sports-Team der OVGU Trainer, die eine Trainingseinheit leiten und Verbesserungsvorschläge geben. Dabei sind die Trainingsmethoden unterschiedlich. Tobias Pittner erklärt: „Von eins-zu-eins-Coaching über Videoanalyse bis hin zu Team- gegen-Team-Training ist alles dabei, immer in Abstimmung auf die Bedürfnisse zwischen dem Coach und dem Team.“

Auch in Wettbewerben konnte der Verein Erfolge verzeichnen. Seit Jahren nimmt das Team regelmäßig an der hochschulübergreifenden Uniliga erfolgreich teil und holte im Wintersemester 2020/2021 im Spiel Counterstrike Global Offensive den Hochschulmeistertitel. Außerdem gewann der Verein im Jahr 2022 für den Titel „Rocket League“ den Vereinspokal des E-Sport Bund Deutschland und war regelmäßig in den Top 3 der Amazon University Esports Liga vertreten.

Trotz der Wettbewerbserfolge sind für den Beitritt zum E-Sports-Team der OVGU keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. „Bei uns kann jeder mitmachen", so Tobias Pittner. „Am besten erreicht man uns jederzeit über Instagram unter @ovguesports. Dort findet man auch den Link zu unserem Discord, dem man jederzeit beitreten kann und alle möglichen Fragen beantwortet bekommt.“

Autor:in: Benjamin Güllmar
Weiterführende Links: