
Einmal im Monat heißt es an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Handschuhe an, Greifzangen raus und gemeinsam Müll sammeln. Immer am dritten Dienstag um 13 Uhr treffen sich Studierende und Mitarbeitende vor der Mensa, um das Unigelände von Abfällen zu befreien. Die Aktion will nicht nur den Campus sauber halten, sondern auch das Umweltbewusstsein stärken und das Miteinander fördern.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative 2021 von Eric Glende, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie (LENA). Zuvor hatte er bereits in seiner Heimatregion regelmäßig Müll gesammelt und dabei so viel positive Resonanz erfahren, dass er die Idee an die Uni brachte. Unterstützt wurde er vom Nachhaltigkeitsbüro der Universität unter der Leitung von Silke Rühmland. Gemeinsam mit studentischen Hilfskräften organisierte er die ersten Einsätze, ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen.
Eric Glende (Dritter von links) mit Kollegen bei der Müllsammelaktion. (Foto: Silke Rühmland)
Seither ist aus der kleinen Initiative eine feste Tradition geworden. „Anfangs waren es vor allem Kolleginnen und Kollegen vom Lehrstuhl oder die Hilfskräfte des Nachhaltigkeitsbüros, die mitgemacht haben“, erinnert sich Glende. „Doch immer wieder kommen auch neue Gesichter dazu – Studierende verschiedenster Fachrichtungen oder Mitarbeitende aus anderen Bereichen.“
Ein besonderes Highlight ist der jährliche Frühjahrsputz im April: Mit Unterstützung des Studierendenrats und weiterer Organisationen wurde die Aktion größer aufgezogen – mit Flyern, Social-Media-Bewerbung, DJ, gratis Kaffee und Kuchen sowie einer kleinen Tombola.
Von Studierenden wird die Müllsammelaktion stets positiv wahrgenommen. Allerdings ist es oft schwierig, sie wirklich zum Mitmachen zu bewegen. „Viele zögern oft wirklich mitzumischen, vielleicht aus Angst wegen der Hygiene“, erklärt Eric Glende. Er aber nimmt es mit Humor: „Man hat ja Handschuhe und Desinfektionsmittel und eigentlich geht das dann auch alles. Besonders bei größeren Events helfen dann doch bedeutend mehr Leute mit.“
Wer Lust hat mitzumachen, braucht keine Anmeldung: Einfach vorbeikommen! Das nötige Material wird gestellt. Nach einer Sommerpause geht es im Oktober wieder los, wie gewohnt jeden dritten Dienstag im Monat, um 13 Uhr vor der Mensa, für etwa eine Stunde. „Wir freuen uns über jede Person, die dabei ist“, sagt Eric Glende und lächelt.