DE
03.11.2025 aus 
Studium + Lehre
Von Charkiw nach Magdeburg

In diesem Jahr wurde Viktoriia Hrytsyna mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt internationale Studierende, die durch hervorragende Studienleistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement hervorstechen.

Die 20-jährige Studentin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde 2005 in Charkiw, Ukraine, geboren. Im März 2022 floh sie gemeinsam mit ihrer Mutter vor dem Krieg nach Deutschland. Trotz der schwierigen Umstände schloss sie im Juni desselben Jahres per Online-Unterricht das Kunstlyzeum Charkiw ab. Von August 2022 bis Juli 2023 besuchte sie die 11. Klasse des Gymnasiums Stephanum in Aschersleben, einer Europa- und UNESCO-Projektschule, und war gleichzeitig an der Nationalen Technischen Universität „Polytechnisches Institut Charkiw“ im Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik eingeschrieben. Im Ergebnis dieses intensiven Jahres erwarb sie sowohl die deutsche Fachhochschulreife als auch die fachgebundene  Hochschulzugangsberechtigung für ukrainische Studienbewerber*innen für ein Studium in Deutschland und erreichte das Sprachniveau C1 in Deutsch.

Seit Oktober 2023 studiert Viktoriia Hrytsyna im Bachelorstudiengang Mathematikingenieur/in an der Universität Magdeburg. Der Studiengang gilt als besonders anspruchsvoll, da er mathematische Grundlagen mit ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen verbindet.  Die Studentin zeigt dabei herausragende Leistungen und beeindruckt durch analytisches Denken weit über das Bachelor-Niveau hinaus.

Bereits im fünften Fachsemester arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft in einem internationalen Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung von Software zur Simulation von Meereis beschäftigt. Ihre Aufgabe, die Optimierung der Programme für parallele Hochleistungssysteme, erfordert tiefgehende Kenntnisse in numerischer Mathematik, Softwareentwicklung und Systemarchitektur. Im Sommer 2025 nahm sie im Rahmen des Projekts an einer Sommerschule des Institute of Computing for Climate Science der University of Cambridge teil, wo sie mit ihrem Team den zweiten Platz belegte.

Neben ihrem Studium engagiert sich Viktoriia Hrytsyna in vielfältiger Weise im universitären Leben. Sie war studentische Vertreterin in einer Berufungskommission der Fakultät für Mathematik, arbeitet seit Januar 2024 im Referat für internationale Angelegenheiten des Studierendenrates und unterstützt als Tutorin mathematische Vorbereitungskurse. Zudem beteiligt sie sich regelmäßig an interkulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten oder Länderabenden.

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen, ihres Engagements und ihrer bemerkenswerten persönlichen Entwicklung hat die Fakultät für Mathematik Viktoriia Hrytsyna für den DAAD-Preis 2025 vorgeschlagen.

Autor:in: Lisa Baaske