DE
Emma im Auslandspraktikum in Italien
07.10.2025 aus 
Studium + Lehre
Vom Büro ins Ausland

Neben den verschiedenen Studiengängen gibt es an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auch zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Dabei werden die Auszubildenden von der Uni stark unterstützt. Unter anderem gibt es an der Uni Magdeburg die Möglichkeit, während der Ausbildungszeit ein durch das Erasmus-Programm finanziell gefördertes Auslandspraktikum zu absolvieren.

Emma Eix ist 20 Jahre alt und absolviert eine Ausbildung als Mediengestalterin im Medienzentrum der Uni. „Nach meinem Fachabitur im Bereich Gestaltung stand für mich fest, dass ich in einem kreativen Beruf arbeiten möchte.“, erzählt sie. „Schon während der Schulzeit hatte ich erste Einblicke in die Welt der Mediengestaltung und des Grafikdesigns bekommen. Da ich weiterhin in meiner Heimat bleiben wollte, habe ich mich in Magdeburg nach passenden Ausbildungsplätzen umgesehen. Dabei ist mir die Otto-von-Guericke-Universität besonders aufgefallen. Die Zusage hat mich unglaublich gefreut und ich war sehr glücklich, meine Ausbildung an der Uni beginnen zu dürfen.“, so die Auszubildende.

Emma ist für das Design verschiedenster Werbematerialien zuständig. „Von Plakaten für Veranstaltungen über Messestände bis hin zu Grafiken für die Social-Media-Kanäle ist alles dabei. So habe ich die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Projekte umzusetzen und kreativ an der Außendarstellung der Universität mitzuwirken.“, erklärt sie begeistert.

Schon am ersten Tag hat die Auszubildende von der Möglichkeit eines Auslandspraktikums erfahren. „Die damalige Jugend- und Auszubildendenvertretung hat uns direkt am Anfang mitgeteilt, dass es die Möglichkeit gibt, während der Ausbildung ein Auslandspraktikum zu machen. Da so eine Chance selten ist und man dabei sogar finanziell unterstützt wird, wollte ich sie unbedingt nutzen.“, erzählt Emma Eix.

Die Praktikumsorte sind durch Kooperationen grundsätzlich festgelegt. Es ist aber auch möglich, ein Praktikum in einem anderen Land zu absolvieren, allerdings sind die Auszubildenden dann selbst für die Planung und für die Suche verantwortlich.

Italien (c) Emma Eix

Emma hat ihr Auslandspraktikum in Vicenza gemacht (Foto: Emma Eix)

Emma erinnert sich: „Damals konnten wir zwischen Italien und Irland wählen. Ich habe mich für Italien entschieden, weil ich das italienische Essen liebe und wusste, dass ich dort genau richtig aufgehoben bin. Außerdem schätze ich das warme Klima und die offenen, herzlichen Menschen.“

Unterstützt wurde die Auszubildende vom Erasmus-Praktika-Büro Sachsen-Anhalt, das an der Universität Magdeburg sitzt und bei organisatorischen und bürokratischen Fragen zur Seite stand. Auch bei der Suche nach einer passenden Stelle gab es Unterstützung. „Die Suche nach dem Praktikumsplatz wurde von Eurocultura übernommen, einer Organisation, die in Italien alle organisatorischen Aufgaben betreut und eng mit dem Erasmus-Praktika-Büro Sachsen-Anhalt zusammenarbeitet.“, erklärt Emma Eix.

Ihr Praktikum hat die 20-Jährige dann in der Stadt Vicenza in Norditalien absolviert. Dort arbeitete sie bei der Sprachschule Interlingua in der Marketingabteilung und erstellte Content für Social Media. „Wir hatten ein sehr kleines, aber sehr familiäres Team. “, berichtet die Auszubildende.

An ihre ersten Wochen erinnert sich Emma Eix noch sehr gut: „Zunächst hatten wir ein Vorstellungsgespräch im Betrieb, um das Team kennenzulernen. In der darauffolgenden Woche begann dann die eigentliche Arbeit. Ich habe Videos für den Instagram-Kanal der Sprachschule produziert. Besonders spannend war, dass ich die Videos sogar auf Deutsch drehen durfte, da der Betrieb zukünftige Kurse in dieser Sprache bewerben wollte.“, so die Auszubildende.

Das Praktikum bei Interlingua war für Emma unbezahlt, allerdings erhielt sie während ihrer Praktikumszeit weiterhin ihr Gehalt von der Uni Magdeburg. Zusätzlich wurden die Kosten für die Unterkunft vor Ort durch das Erasmus-Stipendium abgedeckt.  Bei der Beantragung dieses Stipendiums wurde die 20-Jährige durch das Büro für Erasmus-Praktika  Sachsen-Anhalt unterstützt. 

 

Auch in ihrer Freizeit konnte Emma viel aus ihrer Praktikumszeit mitnehmen. „Ich habe viel vom Land gesehen, von gemütlichen Spaziergängen durch die engen Gassen historischer Städte bis hin zu Cafés am Platz. Ich liebe die offene Art der Menschen und kann auf jeden Fall Verona als Ausflugsziel empfehlen. Außerdem habe ich die italienische Lebensfreude und das leckere Essen richtig genießen können.“, berichtet die Auszubildende.

 

Mittlerweile ist Emma aus ihrem Auslandspraktikum zurückgekehrt. „Es hatte definitiv seine positiven und negativen Seiten, aber ich würde es immer wieder machen. Das Praktikum ist auf jeden Fall eine wertvolle Erfahrung. Nur das nächste Mal würde ich keine fünf Wochen am Stück gehen, da ich ein ziemlicher Familienmensch bin und meine Liebsten doch sehr vermisst habe.“, zieht die Auszubildende als Fazit.

 

Alle Auszubildenden an der Uni Magdeburg können während ihrer Ausbildungszeit ein Auslandspraktikum absolvieren. Für Interessierte hat sie einen Rat: „Einfach mutig sein und machen. So eine Chance bekommt man nicht so schnell wieder. Wer interessiert ist, wendet sich am besten an das Erasmus-Praktika-Büro Sachsen-Anhalt, das bei der Planung und Organisation unterstützt.

Schlagwörter:
Autor:in: Benjamin Güllmar