DE   |   EN
31.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Zukünftig künstliche Hüften für ein ganzes Leben?

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Werkstoffingenieurinnen und -ingenieuren sowie Biologinnen und Medizinstudierenden der Uni Magdeburg entwickelt neue Materialien für langlebige Implantate. Biokompatible und antibakterielle Legierungen mit speziellen biomechanischen Eigenschaften sollen künftig schädliche Wechselwirkungen der Implantate mit dem umliegenden menschlichen Gewebe und dadurch entstehende Entzündungsreaktionen beziehungsweise Infektionen verhindern. 

24.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Kooperation sichert Trainernachwuchs für Sportvereine

Ab dem Wintersemester können Bachelor- und Masterstudierende der Sportwissenschaften an der Uni Magdeburg die Übungsleiterlizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes erwerben. Durch einen neu geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen Universität und Landessportbund werden Inhalte der Lizenz in die sportwissenschaftliche Ausbildung integriert. Mit der Lizenz können die Studierenden Sport- und Bewegungsangebote im Bereich des Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Alterssports in Vereinen anbieten.

22.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni Magdeburg lädt zu Alumni-Wochenende ein

Am 1. und 2. September 2023 findet an der Uni Magdeburg das zentrale Alumni-Wochenende 2023 statt. Absolventinnen und Absolventen aus 30 Jahren Universitätsgeschichte sind eingeladen, gemeinsam zu feiern, sich zu erinnern, aber auch in die Zukunft zu blicken. Bei der großen Jubiläums-Alumni-Veranstaltung erwarten die Absolvent*innen mehreren Vorträge, ein Konzert und eine Sonderausgabe der Kinder-Uni.

18.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni Magdeburg lädt zur nächsten Kinder-Uni

Die Uni Magdeburg lädt am 2. September 2023 zur nächsten Ausgabe der Kinder-Uni ein. Jun.-Prof. Ingo Siegert von der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik erklärt den Kindern, was so eine Künstliche Intelligenz, wie das Computerprogramm ChatGPT, eigentlich ist, woher es weiß, wie Texte geschrieben werden und warum sich diese so gut lesen lassen. Der Wissenschaftler wird den Kindern außerdem interaktiv mit kleinen Experimenten zeigen, ob ChatGPT ihnen wirklich bei den Hausaufgaben helfen kann und wo derzeit noch die Grenzen der Künstlichen Intelligenz liegen.  

15.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Internationale Informatiktalente an der Uni Magdeburg

Vom 13. bis 19. August 2023 findet an der Uni Magdeburg die 30. Central-European Olympiad in Informatics (CEOI), die zentraleuropäische Informatikolympiade, statt. 48 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 11 Nationen werden bei dem  Programmierwettbewerb für Sekundarschülerinnen und -schüler auf dem Unicampus gegeneinander antreten. Jedes teilnehmende Land entsendet 4 Teilnehmende aus seinen nationalen Olympiaden, die in den Monaten zuvor stattfinden. Unter ihnen ist auch ein vierköpfiges Team aus Sachsen-Anhalt. 

14.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Den perfekten Studiengang vom Sofa aus finden

Am 31. August 2023 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 zu einem digitalen Studienorientierungstag ein. Studieninteressierte erfahren, wie sie den perfekten Studiengang finden, was sie für die Bewerbung an der Universität Magdeburg benötigen oder wie ein Auslandssemester organisiert werden kann. Außerdem können sie mit Studierenden ins Gespräch kommen. Eingeladen sind auch Eltern oder interessierte Lehrerinnen und Lehrer.

07.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Wissenschaftler*innen erforschen umweltfreundliche Feinchemikalien

Für die Forschung an nachhaltigen und ressourcenschonenden chemischen Produktionsprozessen für Feinchemikalien erhält die Uni Magdeburg eine Förderung von 3,7 Millionen Euro. Das Ziel der Forschungsgruppe ist es, Experimente in Miniatur-Chemieanlagen mit computergestützten Simulationen zu verknüpfen und so neue Verfahren für eine abfallfreie Herstellung „grüner Chemie“ zu finden. Diese neuen Verfahren könnten künftig Engpässe bei der Medikamentenversorgung in Deutschland verhindern.

04.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Für eine nachhaltige Nutzung der Wälder

Politikwissenschaftler*innen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Dschang in Kamerun sowie der in Kamerun gegründeten Umweltorganisation FODER an Konzepten für eine waldbezogene Klimapolitik in Zentralafrika. Im Rahmen des Forschungsprojektes KnowGlobal unterstützen sie den Wissenstransfer für eine nachhaltige und klimafreundliche Bewirtschaftung der Wälder in den zentralafrikanischen Ländern Kamerun, Gabun und der Demokratischen Republik Kongo. 

03.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Ingenieure retten Leben

Wissenschaftler*innen der Universität Magdeburg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft neue Implantate für Patienten mit lebensgefährlichen Gefäßerkrankungen. Da es weniger als 50 Prozent der Patienten ohne Schäden überleben, wenn ein Aneurysma im Kopf platzt, entwickeln die Forschenden innovative Miniröhren aus Drahtgeflechten, durch die das Blut am Aneurysma vorbeigeleitet wird. Das Forschungsprojekt wird in den kommenden drei Jahren vom BMBF mit 1,3 Millionen Euro gefördert.

01.08.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Willkommen an der Uni Magdeburg!

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2023 starten 15 junge Männer und Frauen ihre Berufskarriere an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie werden in den Bereichen Büromanagement, Industriemechanik, Fachinformatik, Mediengestaltung sowie Medien- und Informationsdienste ausgebildet. Erstmals wird auch ein Chemielaborant und Mikrotechnolog*innen ausgebildet. Gleichzeitig haben 12 Azubis ihre Ausbildung abgeschlossen.

« | 26 | [27] | 28