DE   |   EN
16.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neue Weiterbildungen für Fachkräfte in der Wasserstoffwirtschaft

Die Universität Magdeburg startet ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte in der grünen Wasserstofftechnologie. In einer Seminarreihe informieren Expert*innen über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse und Herausforderungen. Das erste Seminar findet am 21. Juni 2023 unter dem Thema „Lastflexibilisierung“ statt und richtet sich mit dem speziellen Fokus an Geschäftsführungen, technische Leitungen oder Controller.

12.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Nachhaltige und klimafreundliche Studiengänge

Die Uni Magdeburg hat die Studieninhalte von zwei zulassungsfreien Bachelorstudiengängen und einem Masterstudiengang in der Verfahrenstechnik um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie ergänzt. Den Studierenden werden nun Kompetenzen in den Bereichen Entwicklung nachhaltiger Verfahren und Prozesse auf Basis nachwachsender Rohstoffe, Umwelttechnik und Luftreinhaltung, Nutzung regenerativer Energien sowie Materialien für die Energiespeicherung vermittelt.

09.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Ehrendoktorwürde verliehen

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Uni Magdeburg hat zwei renommierten Wirtschaftswissenschaftlerinnen die Ehrendoktorwürde verliehen. Auf einem Akademischen Festakt anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Fakultät wurden Prof. Dr. Gudrun Kiesmüller von der Technischen Universität München und Prof. Dr. Nicola Fuchs-Schündeln, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Frankfurt, für ihre herausragenden Forschungsleistungen der Titel Doctor honoris causa, Ehrendoktor, verliehen. 

08.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Akademisches Orchester lädt zum Sommerkonzert

Passend zum kommenden Sommeranfang lädt das Akademische Orchester der Universität Magdeburg am 18. Juni 2023 zu seinem Sommerkonzert in der St. Petri Kirche in Magdeburg ein. Unter der Leitung des Dirigenten Mauro Mariani werden die rund 40 Musikerinnen und Musiker die „Italienische“ Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, die „Londoner“ Sinfonie von Joseph Haydn und eine Filmmusik aufführen. Karten für das Sommerkonzert sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

07.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neue Stabsstelle für Mikrotechnologie eingerichtet

An der Universität Magdeburg werden künftig alle Projekte und Formate der Fachkräfteaus- und Weiterbildung für die Halbleiter- und Mikrotechnologie gebündelt. Dazu wurde die Stabsstelle Mikrotechnologie eingerichtet, an der ab sofort alle Aktivitäten in diesem Bereich koordiniert werden und die als Anlaufstelle den Partnern aus der Politik, der außeruniversitären Wissenschaft und regionalen Wirtschaft zur Verfügung steht.

06.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Rektor hält Jubiläumsvorlesung der Kinder-Uni

Zum 20-jährigen Bestehen der Kinder-Uni Magdeburg wird der Rektor der Uni Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, im Jahrtausendturm die Jubiläumsvorlesung halten. Im Rahmen der anlässlich des 30. Geburtstages der Universität stattfindenden Festveranstaltung „Zusammen Guericke feiern!“ wird er über das Leben und Wirken des Namenspatrons der Universität, Otto von Guericke, sprechen. Im Anschluss an die Vorlesung wird der Versuch mit 16 Pferden auf den Wiesen des Elbauenparks aufgeführt.

05.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Warum sind Menschen in Sachsen-Anhalt einsam?

Soziolog*innen der Universität Magdeburg wollen herausfinden, warum Menschen in Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich ein erhöhtes Risiko aufweisen, zu vereinsamen. Im Rahmen eines 9-monatigen Forschungsprojektes untersuchen sie unter anderem, wie die Digitalisierung dazu beiträgt, dass Menschen einsam sind oder wie sie dadurch ihre Einsamkeit bewältigen können. Aus den Erkenntnissen werden Digitalstrategien und politische Handlungsempfehlungen entwickelt.

05.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Universität Magdeburg bewirbt sich um Exzellenz

Die Universität Magdeburg beteiligt sich mit drei Antragsskizzen an der neuen Runde der Exzellenzinitiative. In dem bundesweiten Wettbewerb zielen die Forschungsinitiativen der Universität Magdeburg auf die Stärkung der Hirngesundheit, auf eine nachhaltige Chemieindustrie sowie auf eine verbesserte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Produktionsprozess. Die endgültige Förderentscheidung soll im Mai 2025 fallen.

01.06.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Was ist zeitgemäßer Deutschunterricht?

Wie muss der Deutschunterricht in Zukunft gestaltet sein, um Schüler*innen mit unterschiedlichem Wissensstand und unterschiedlicher Herkunft die beste Bildung ermöglichen zu können? Eine Frage, die (angehende) Deutschlehrkräfte beim Fachtag Deutsch an der Uni Magdeburg klären wollen und in Impulsvorträgen und Workshops neue Ideen und Konzepte für den Deutschunterricht diskutieren. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 9. Juni 2023 notwendig.

31.05.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Erinnerungsort für tausendjährige Gießereigeschichte

Mit einer drei Meter hohen Bronzestele soll an die über tausendjährige Gießereigeschichte Magdeburgs erinnert werden. Das von einer internationalen Künstlergruppe gegossene Werk wird auf dem Campus der Uni Magdeburg im Vorfeld der Langen Nacht der Wissenschaft feierlich enthüllt. Im Beisein des Staatssekretärs für Strukturwandel und Großansiedlungen des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jürgen Ude, und der Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg, Simone Borris, wird die Bronzestele eingeweiht.

« | 28 | [29] | 30