DE   |   EN
17.02.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Interaktive Mathe-Ausstellung mit Riesen-Exponaten

In Kooperation mit dem Mathematikum Gießen werden bis zum 24. März in der interaktiven Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ Exponate zu erleben sein, mit Hilfe derer sich die Besucherinnen und Besucher an 19 Stationen mit 30 interaktiven Experimenten spielerisch Formen, Zahlen und Strukturen nähern können, darunter eine Kugelbahn, ein Riesen-Seifentunnel, Puzzles und vieles andere.

16.02.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Ossi versus Wessi: Noch immer ein Thema?

In einer öffentlichen Tagung setzen sich Wissenschaftler*innen an der Uni Magdeburg intensiv mit den Folgen verfestigter Ost-West-Konflikte auseinander und beleuchten, wie Narrative über die „alte“ Bundesrepublik noch heute dazu beitragen, was als „ostdeutsch" gilt. So soll ein Überblick gelingen, wie Ostdeutsche und Westdeutsche im öffentlichen Diskurs dargestellt werden, und wie die Art, Differenzen zwischen Ost und West zu konstruieren oder zu leugnen, ihren Beitrag zur viel beschworenen „Mauer in den Köpfen“ leistet.

13.02.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Einheitlicher Standard für Forschungsdaten

An der Universität Magdeburg wird das Forschungsdatenmanagement strategisch weiterentwickelt und als Querschnittaufgabe strukturell verankert. Wissenschaftler*innen aller Fächer und Fakultäten werden damit künftig die gleichen Qualitätsstandards bei der Erhebung, Speicherung und Nutzung ihrer Forschungsdaten zur Verfügung stehen. So wird ein transparenter und fächerübergreifender Austausch erhobener Mess- oder Umfrageergebnisse über Disziplinen und Ländergrenzen hinweg möglich.

10.02.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Hochschulräte für klimaneutrale Uni

Innerhalb der kommenden 3 Jahre erarbeiten die zwei Universitäten und drei Hochschulen gemeinsam, wie sie klimaneutral werden können. Für das hochschulübergreifende Verbundprojekt KlimaPlanReal übernimmt die Universität Magdeburg ab sofort die Koordination. Die Einsetzung von Hochschlklimaräten soll eine große Akzeptanz und Transparenz der Maßnahmen garantieren.

06.02.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Sichere Navigation bei schlechtem Wetter

Informatiker der Universität Magdeburg entwickeln neue Sensormodelle für eine verlässliche Ortung und damit verbundener Navigation autonomer Fahrzeuge in Innenstädten. Im vom Bund geförderten Projekt „AULA-KI“ untersucht das Team um den KI-Experten Dr. Christoph Steup die nachlassende Qualität von Sensordaten in autonomen Fahrzeugen bei schlechtem Wetter.

31.01.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Digitale Studieninfotage an der Uni

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt vom 20. bis 23. Februar 2023 interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu den Digitalen Studieninfotagen ein. In den vier Tagen wird jeweils von 16 bis 19 Uhr in Online-Formaten das vielfältige Studienangebot der neun Fakultäten vorgestellt. Interessierte haben darüber hinaus ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und auf Gesprächsangebote zu treffen.

30.01.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Einzigartige Forschungsinfrastruktur für bildgestütze Hirnforschung

An der Universität Magdeburg entsteht eine europaweit bisher einmalige Forschungsinfrastruktur für bildgebende Technologien. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat knapp 1 Million Euro für den Aufbau einer sogenannten „Core Facility“ bewilligt. Damit wird Magdeburg zum zurzeit europaweit stärksten Standort für bildgestützte Hirnforschung.

27.01.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
International renommierter Informatiker zu Gast an der Uni Magdeburg

Der international renommierte indisch-US-amerikanische Informatiker Kalyanmoy Deb hält einen Fachvortrag an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Der Wissenschaftler wird über Methoden des maschinellen Lernens sprechen sowie deren Einsatz zur Lösung von Optimierungsproblemen. Seine Methoden werden von Unternehmen weltweit eingesetzt. Mit seinen über 600 veröffentlichten Forschungsarbeiten zählt er zu den meistzitierten und wichtigsten Informatikern weltweit.

26.01.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Mit neuem Podcast das passende Studium finden

Ab dem 23. Januar 2023 veröffentlicht die Uni Magdeburg monatlich eine Folge des neues Podcasts „Erst Abi, dann Uni“, der Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem passenden Studium unterstützen soll. Studienberaterin Annika Kirbs und Web-Redakteur Peer Niehof sprechen mit Studierenden darüber, wie man das richtige Studium findet, wie Abiturient*innen ihre Interessen, Stärken und Schwächen erkennen können, wie ein Studium abläuft und wie es Studium werden kann.

20.01.2023 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni begrüßt wählbare Fächerkombinationen für Lehramtsstudium

„Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg begrüßt die Öffnung der wählbaren Fächerkombinationen in der Lehrerausbildung ausdrücklich. Das Lehramtsstudium an der Universität Magdeburg wird damit variantenreicher und damit attraktiver. Die Einführung der Chemie als strukturpassfähige Erweiterung unseres Spektrums ist ebenfalls sinnvoll", kommentier Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan die Ergebnisse des „Bildungspolitischen Dialogs“.

« | 33 | [34] | 35