+Jana+Du%CC%88nnhaupt+Uni+Magdeburg-height-560-width-1000.jpg)
Die Studienergebnisse des Teams um den Ingenieur Janneck Stahl vom Forschungscampus STIMULATE der Universität Magdeburg eröffnen neue Möglichkeiten für eine schonende und nichtinvasive Diagnose und Behandlung von pulsativem Tinnitus. Sie haben erstmals in Computermodellen modelliert und simuliert, wie das quälende Rauschen mit Hilfe eines Stents behandelt werden kann.