DE   |   EN
19.03.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Elektroingenieurin Prof. Lisa Underberg an die Uni Magdeburg berufen

Die Ingenieurwissenschaftlerin Prof. Dr.-Ing. Lisa Underberg wurde auf den Lehrstuhl für Digitale Automatisierungssysteme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung des Instituts für Automation und Kommunikation ifak, ein 1991 aus der Universität heraus gegründetes eigenständiges ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut in Magdeburg und An-Institut der Uni Magdeburg. Ruhestandsbedingt hat Prof. Ulrich Jumar den Staffelstab der Institutsleitung des ifak - Institut für Automation und Kommunikation e.V. weitergegeben.

11.03.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Schule aus, Zukunft an

Die Universität Magdeburg beteiligt sich am 03. April 25 mit dem Zukunftstag am bundesweit stattfindenden Girls' und Boys' Day 2025. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 sind eingeladen, unterschiedliche Berufswege, Studien- und Karrieremöglichkeiten an der Universität Magdeburg kennenzulernen. 

10.03.2025 aus 
Studium + Lehre
Die Identität des FCM

Im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts unterstützen Studierende den FCM bei der Entwicklung eines neuen Leitbilds. Dazu haben sie die Spiele besucht, Interviews mit Vereinsmitgliedern, Fans und Funktionären geführt sowie Dokumente analysiert. So wollen sie wissenschaftlich basiert herausfinden, was die Vereinskultur besonders macht. Der FCM lässt diese Erkenntnisse anschließend in das neue Leitbild einfließen.

06.03.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neue Arbeitswelten mit gemischten Teams

An der Universität Magdeburg eröffnet ein neues Experimentallabor für Künstliche Intelligenz. In ihm arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Forschungsgruppen daran, dass Mensch und Maschine in der Produktion künftig „auf Augenhöhe“ zusammenarbeiten können. 

03.03.2025 aus 
Campus + Stadt
Frauenpower an der Uni Magdeburg

Am Internationalen Frauentag erinnert sich die Welt daran, was Frauen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt haben. Wir möchten den Tag zum Anlass nehmen und zeigen, wie beeindruckende Frauen die Universität Magdeburg prägten und weiterhin prägen. Das Büro für Gleichstellung und Familie hat zum 30. Jubiläum der Uni eine Reihe mit inspirierenden Frauen erstellt. Gezeigt werden Frauen, die mit einem offenen Ohr, viel Geduld und spannenden Ideen neue Wege bereitet haben. Hier stellen wir Ihnen vier davon vor.

03.03.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Die Sprache unserer Zellen

Die Universität Magdeburg lädt am 29. März 2025 zur ersten Vorlesung der Kinder-Uni Magdeburg 2025 ein. Die Biologin Dr.rer.nat. Anna Dittrich wird Grundschülerinnen und Grundschülern erklären, wie unsere Zellen wichtige Informationen untereinander austauschen und dafür sorgen, dass unser Körper reibungslos funktioniert und arbeitet. Um eine Anmeldung wird gebeten.

28.02.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Fremdgesteuert im Supermarkt?

Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 startet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder das Studienangebot „Studieren ab 50“. Zum Auftakt am 19. März 2025 hält der Marketingexperte Prof. Dr. Marcel Lichters von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft einen öffentlichen Vortrag zum Thema Manipulation von Kaufentscheidungen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das gedruckte Programmheft des generationenübergreifenden Studienangebotes abzuholen. 

27.02.2025 aus 
Forschung + Transfer
Werkstatt für neue Geschäftsideen

Gründungsinteressierte Studierende und Mitarbeitende der Uni Magdbeurg können im Fertigungslabor Additiv+ Prototypen für ihre Geschäftsideen entwickeln. Dafür stehen ihnen verschiedene Geräte, wie eine Laserschmelzanlage oder Gleitschleifmaschine zur Verfügung. Das Labor gehört zu einer Reihe von sogenannten ego.Inkubatoren, die unternehmerische Projekte fördern. Von Produkten bis Dienstleistungen hat hier jede Idee einen Raum.

27.02.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Elternabend an der Uni Magdeburg

Am 20. März 2025 lädt die Universität Magdeburg interessierte Eltern zu einem „Elternabend“ ein. Ab 18 Uhr informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Studiengänge, das Bewerbungsverfahren sowie über Finanzierungsmöglichkeiten und Auslandssemester. Um eine Anmeldung zum Elternabend wird gebeten.

24.02.2025 aus 
Campus + Stadt
Taschen teilen, Umwelt retten

Plastik- und Papiertüten sind nicht die nachhaltigste Option, um den Einkauf nach Hause zu befördern. Aber auch Stoffbeutel schneiden nicht viel besser ab, als ihr Einweg-Pendant, wenn sie nicht richtig genutzt werden. Das Projekt BagSharing widmet sich dieser Problematik mit einem digitalen Mehrwegsystem für Einkaufstaschen. Das studentische Projekt soll noch dieses Jahr in den ersten Läden in Magdeburg starten.

« | 1 | [2] | 3